Stubenberghaus (1445 m) - Seminarraum mieten
Waldhütte 3 - 80 St. Radegund bei Graz
3 - 80 St. Radegund bei Graz

Stubenberghaus (1445 m) - Seminarraum mieten

Auf 1.445 m Seehöhe thront hoch über der steirischen Landeshauptstadt das Stubenberghaus am Grazer Hausberg, dem Schöckl. Seit 1889 ist es bei Wanderern, Naturliebhabern und Ruhesuchenden ein beliebter Treffpunkt, um in heimeliger Atmosphäre von den Strapazen des Alltages Abstand zu nehmen.

Grenzlandhütte (1012 m)
Waldhütte 10 - 40 Semmering
10 - 40 Semmering

Grenzlandhütte (1012 m)

"Da sich die Hütte am Semmering an der Grenze zwischen Niederösterreich und der Steiermark befindet, hat sich der Name dieser urigen Hütte einfach ergeben. Das Typische der Grenzlandhütte ist die Gemütlichkeit. Für gute Stimmung sorgt Stefan mit seiner ""lustigen Harmonika"". Für Kinder gibt es rund um die Hütte einiges zu entdecken."

Rudolf-Schober-Hütte (1667 m)
Waldhütte 10 - 40 Krakaudorf
10 - 40 Krakaudorf

Rudolf-Schober-Hütte (1667 m)

Mitten in einem der größten Zirbenwälder Österreichs, auf 1.667m, liegt die Rudolf Schober Hütte. Die als Genießerhütte ausgezeichnete Alm bietet ganztags warme Küche mit lokalen Schmankerln.

Admonter Haus (1725 m)
Waldhütte 10 - 40 Admont
10 - 40 Admont

Admonter Haus (1725 m)

Das Admonter Haus bietet eine wunderschöne Aussicht auf Admont und die umliegenden Berge. Ausgangspunkt zahlreicher Touren und Wanderungen.

Johanneshütte (1000 m)
Waldhütte 10 - 40 Semmering
10 - 40 Semmering

Johanneshütte (1000 m)

Die urige Johanneshütte liegt am Fuße des beleuchteten West- und Südhangs am Semmering. Sie besticht durch ihre typische rustikale Einrichtung und einem ganz besonderen Hüttenflair. Die Gäste werden in der Johanneshütte mit bodenständigen Spezialitäten und regionaler Hausmannskost verwöhnt. Auch spezielle Kundenwünsche werden gerne erfüllt.

Simmerlhütte mieten Wildschönau
Waldhütte Wildschönau-Niederau
Wildschönau-Niederau

Simmerlhütte mieten Wildschönau

Buchauhütte (1735 m) - Berghütte mieten
Waldhütte 10 - 40 St. Johann im Pongau
10 - 40 St. Johann im Pongau

Buchauhütte (1735 m) - Berghütte mieten

"Die Buchauhütte liegt mitten im Wander- und Skigebiet von Alpendorf. Im Winter eignet sich die Hütte direkt and er Piste hervorragend für einen Einkehrschwung. Im Sommer wird das Haus zur ""Buchauhütte am Geisterberg!"" Da gibt es speziell für Kinder viel zu entdecken und schon alleine die Anreise mit dem Geisterzug direkt zur Hütte verspricht ein Abenteuer."

Rastkogelhütte (2124 m)
Waldhütte 10 - 40 Mayrhofen
10 - 40 Mayrhofen

Rastkogelhütte (2124 m)

Von der Terrasse der Hütte der DAV-Sektion Ober­kochen erlebt man einen gigantischen Ausblick auf die Zillertaler Felsriesen. Im Winter lässt es sich von der Hütte über einen täglich mehrmals präparierten Fahrweg zur Sportalm zurückrodeln. Auch Skitourengeher und Schneeschuhwanderer fühlen sich in dieser Region ebenso wohl wie Mountainbiker im Sommer. In den zwei gemütlichen Gast­räumen serviert die äußerst bemühte und zugleich sehr sympathische Hüttenwirtin herzhafte Gerichte.

Sonnalm am Kasberg (1273 m)
Waldhütte 10 - 40 Grünau im Almtal
10 - 40 Grünau im Almtal

Sonnalm am Kasberg (1273 m)

In der Sonnalm finden 180 Kasberg-Fans im Innenbereich und 400 Sonnenhungrige auf der Terrasse Platz. Es erwartet die Gäste eine herzliche Bedienung und Hüttenflair pur. Regionale Schmankerln aus Küche und Keller werden aufgetischt. Ein Besuch lohnt sich.

Ignaz-Mattis-Hütte (1986 m)
Waldhütte 10 - 40 Rohrmoos-Untertal
10 - 40 Rohrmoos-Untertal

Ignaz-Mattis-Hütte (1986 m)

Kulinarisch bietet die schön gelegene Ignaz-Mattis-Hütte vegetarische Speisen wie auch Wildgerichte oder feinen Tafelspitz vom Rind aus der eigenen Biolandwirtschaft.

Schröfli Alm (1750 m)
Waldhütte 10 - 40 Zürs am Arlberg
10 - 40 Zürs am Arlberg

Schröfli Alm (1750 m)

Auf der Schröfli Alm fühlen sich nicht nur Nostalgiker wohl! Die älteste denkmalgeschützte Skihütte am Arlberg ist über 400 Jahre alt! Heute erfreuen sich die Gäste an der urigen Stube und der großen Eisbar. Kulinarisch bietet das alte Schmuckstück traditionelle Hausmannskost wie selbstgemachte Suppen und Fonduespezialitäten.

Kelchalm - Bochumer Hütte (1432 m)
Waldhütte 10 - 40 Aurach
10 - 40 Aurach

Kelchalm - Bochumer Hütte (1432 m)

Im Winter ist die Hütte Stützpunkt für Skitouren in den Kitzbüheler Alpen. Ebenso wunderschöne, ausgedehnte Winterwanderungen mit Schneeschuhen kann man von hier aus unternehmen. Bei guter Schneelage lockt die Rodelbahn viele Ausflügler an, die sich auf die zünftige Einkehr freuen.

Jausenstation Schnitzberg (1313 m)
Waldhütte 10 - 40 Filzmoos
10 - 40 Filzmoos

Jausenstation Schnitzberg (1313 m)

Die Jausenstation Schnitzberg ist eine gemütliche Jausenstation mit schöner Terrasse und selbstgebastelten Miniatur-Holzhäusern. Wer abseits vom großen Trubel Gemütlichkeit und Ruhe sucht, der ist in diesem rustikalen Haus genau richtig. Im Winter wird der Spaziergang zur Jausenstation zum tief verschneiten Märchenweg. Die Wege sind stets schön geräumt. Wer es bequem haben will, fährt mit dem Auto bis vor die Haustüre. Auch im Sommer ist die Jausenstation ein beliebtes Wanderziel. Und der Hunger, der sich beim Wandern einstellt, wird mit guter bodenständiger Kost gestillt. Dazu ist ein Schnäpschen aus der eigenen Brennerei sicher ein guter Abschluss.

Choralpe (1820 m)
Waldhütte 10 - 40
10 - 40

Choralpe (1820 m)

Das barrierefreie Bergrestaurant bietet seinen Gästen gut bürgerliche Küche. Lohnenswert ist ein Einkehrschwung auch wegen der genialen Fernsicht. Unglaublich aber wahr, von der Sonnenterasse der Choralpe sieht man bis zur Zugspitze! Und nach dem Hüttenzauber warten tolle, lange Abfahrten.

Alois-Günther-Haus (1782 m)
Waldhütte 10 - 40 Steinhaus am Semmering
10 - 40 Steinhaus am Semmering

Alois-Günther-Haus (1782 m)

Die Hütte liegt direkt am Stuhleckgipfel und ist im Sommer ein vielbesuchter Ort von Wanderern, Pilgerern, Paragleitern und Modelsegelfliegern. Aber auch Hitze und Gelsen geplagte, die sich am Wochenende einfach erholen und entspannen wollen, sind auf dem Alois-Günther-Haus an der richtigen Adresse. Im Winter ist das Haus ein beliebtes Ziel von Skitourgehern, Schneeschuhwanderern und Rodlern. Skifahrer finden hier ein super Skigebiet mit hervorragend präparierten Pisten vor. Bekannt ist auch die gute Küche, die vor allem bodenständige Hausmannskost anbietet.

Heustadl (1522 m)
Waldhütte 10 - 40 St. Anton am Arlberg
10 - 40 St. Anton am Arlberg

Heustadl (1522 m)

Der Heustadl liegt zentral im Skigebiet von St. Anton und hat das Motto gut essen und trinken bei Fun und Gemütlichkeit! Außerdem gibt es hier sechs Mal in der Woche Live-Musik mit immer einer anderen Band. Diese genießt man am besten bei À-la-carte-Essen auf der großen Sonnenterasse.

Steinalm (1268 m)
Waldhütte 10 - 40 Saalfelden
10 - 40 Saalfelden

Steinalm (1268 m)

Die Hütte ist aufgrund des atemberaubenden Ausblicks und der idyllischen Lage mitten im Steinernen Meer ein beliebtes Ausflugsziel. Pächter Thomas Mayr aus Saalfelden ist staatlich geprüfter Berg- und Schiführer und kennt sich in dieser Region sehr gut aus. Daher ist er der ideale Ansprechpartner für Wanderungen und Touren in diesem Teil der Salzburger Bergwelt.

Linzerhaus / Wurzeralm (1371 m)
Waldhütte 10 - 40 Spital am Pyhrn
10 - 40 Spital am Pyhrn

Linzerhaus / Wurzeralm (1371 m)

"Die Hütte liegt am Teichlboden, dem zweitgrößten Hochmoor Europas. Sie ist nur zehn Gehminuten von der Bergstation entfernt und ist umgeben von einer bewirtschafteten Almlandschaft. Sehr beliebt ist der Themenrundweg ""2 Millionen Jahre"" in zwei Stunden, der auch Kinderwagentauglich ist. Im Linzerhaus wird eine bodenständige - auch vegetarische - Küche mit hausgemachten Mehlspeisen geboten. Im Winter finden Skifahrer die Piste direkt vor der Haustüre!"

Hoo-Ruck Alm (1370 m)
Waldhütte 10 - 40 Rohrmoos-Untertal
10 - 40 Rohrmoos-Untertal

Hoo-Ruck Alm (1370 m)

Direkt im Skigebiet Hochwurzen an der Talstation des Fun Jet sorgt Hoo-Ruck für gute Stimmung, Parytime, Après-Ski und bestes Service. Die Hoo-Ruck Alm wurde komplett neu gestaltet und echt urig eingerichtet. Die Küche ist bodenständig. Serviert werden neben heimischer Hausmannskost auch Fingerfood und Snacks für Zwischendurch. Und wie sich’s für eine Alm gehört gibt es jede Woche und auf Bestellung stimmungsvolle Hüttenabende mit Stelzenessen.

Nova Stoba (2010 m)
Waldhütte 10 - 40
10 - 40

Nova Stoba (2010 m)

Die heimelige Stuben im traditionellen Montafoner Stil schaffen im Bergrestaurant Nova Stoba ein Ambiente zum Wohlfühlen. Von der großen Sonnenterasse aus kann man die herrliche Bergwelt der Silvretta Montafon in vollen Zügen genießen. Gäste, die gute Küche schätzen, sind in der Nova Stoba genau richtig. Auch Partytiger kommen hier auf ihre Kosten. Sie können den Tag an der Sternbar bei heißen Rhythmen und Disco-Sound ausklingen lassen.

Stripsenjochhaus (1577 m)
Waldhütte 10 - 40 St. Johann im Pongau
10 - 40 St. Johann im Pongau

Stripsenjochhaus (1577 m)

Das Stripsenjochhaus besticht durch seine Lage in der herrlichen Hochgebiergswelt des Wilden Kaisers. Der Ausblick von der Hütte ist beinahe ist beängstigend: Es öffnet sich eine wilde Felsenwelt von Predigtstuhl, Fleischbank und Totenkirchl! Die Umgebung ist ein wahres Klettereldorado!

Zapferl Alm (1330 m)
Waldhütte 10 - 40 Mühlbach am Hochkönig
10 - 40 Mühlbach am Hochkönig

Zapferl Alm (1330 m)

Die Zapferl Alm ist eine urige Hütte mit einzigartigem Panorama. Dieses genießt man von der Sonnenterrasse aus. Es gibt ganztägig warme Küche und ausschließlich selbstgemachte Speisen. Kulinarische Highlights sind z. B. Kaiserschmarren, Kaspressknödel und Ripperln. Die Alm ist stets einen Besuch wert!

Waldburganger Hütte auf der Bodenwiese am Gahns
Waldhütte Ternitz
Ternitz

Waldburganger Hütte auf der Bodenwiese am Gahns

Leislingbrückenstube (600 m)
Waldhütte 10 - 40 Bad Goisern
10 - 40 Bad Goisern

Leislingbrückenstube (600 m)

Die Selbstversorgerhütte lädt ganzjährig zum Verweilen ein und eignet sich gut für Familen, Schüler, oder Privatgruppen. Ein großer Aufenthaltsraum mit großem Tischherd zum Kochen verstärkt das Gemeinschaftsgefühl in diesem sehr geräumigen Haus.

Wilhelm-Eicherthütte Hütte mieten
Waldhütte 6 - 70 Hohe Wand-Stollhof
6 - 70 Hohe Wand-Stollhof

Wilhelm-Eicherthütte Hütte mieten

Heinrich-Hueter-Hütte (1766 m)
Waldhütte 10 - 40 Schruns
10 - 40 Schruns

Heinrich-Hueter-Hütte (1766 m)

Die Heinrich Hueter-Hütte bietet sich für alle an, die gerne in den Bergen sind, die Landschaft genießen, gut essen und trinken oder einfach wandern und klettern wollen. Die komplett sanierte und umgebaute Hütte am Fuße von Zimba und Saulakopf wurde auch mit dem Umweltgütesiegel ausgezeichnet.

Bichlalm (1726 m)
Waldhütte 10 - 40 Hintertux
10 - 40 Hintertux

Bichlalm (1726 m)

Die urige und gemütliche Hütte oberhalb von Hintertux überzeugt mit einem grandiosen Ausblick zum Hintertuxer Gletscher. Im Sommer ist die Alm von allen Seiten erreichbar. Im Winter gibt es eine wunderschöne, beleuchte Rodelbahn.

Kreuzwiesenalmhütte (1880 m)
Waldhütte 10 - 40 Zell am Ziller
10 - 40 Zell am Ziller

Kreuzwiesenalmhütte (1880 m)

Das Ausflugsziel auf der Sonnenseite der Zillertal Arena in Tirol für alle Wanderer, Bergsteiger, Familien, Genießer, Mountainbiker, Nordic Walker, Skifahrer, Snowboarder, Rodler oder Tourengeher - alle erreichen die Kreuzwiesenalmhütte auf unendlich vielen Wegen! Die Gäste werden Sommer wie Winter auf der Sonnenterrasse mit heimischer Kost wie Zillertaler Kasspatzeln, Tiroler Gröstl oder Buttermilch verwöhnt.

Arthur von Schmid Haus (2281 m) - Berghütte mieten
Waldhütte 10 - 40 Mörtschach
10 - 40 Mörtschach

Arthur von Schmid Haus (2281 m) - Berghütte mieten

"Seit jeher ist das idyllisch am Dösener See gelegene Haus für viele Bergsteiger ein beliebter Stützpunkt im hochalpinen Gelände im Nationalpark Hohe Tauern. Der nahegelegene Klettersteig ist der höchstgelegene und einer der schwersten im gesamten Alpenraum. Schwierigkeitsgrat ""E""!"

Weitmoser Schlossalm (1700 m)
Waldhütte 10 - 40 Bad Hofgastein
10 - 40 Bad Hofgastein

Weitmoser Schlossalm (1700 m)

Ein Einkehrschwung bei der Après-Ski-Bar der Weitmoser Schlossalm zählt zu den absoluten Highlights eines Wintertages in der Gasteiner Skiwelt. Flotte Musik, bestens gelaunte Leute und eine umwerfend gute Stimmung garantieren tolle Unterhaltung. Sonnenanbeter treffen sich an der originellen Eisbar.

Polinikhütte (1873 m)
Waldhütte 10 - 40 Obervellach
10 - 40 Obervellach

Polinikhütte (1873 m)

Die familienfreundliche Polinikhütte ist eine der schönsten panoramahütten der kreuzeckgruppe. Für die Gäste gibt's Hausmannskost aus der eigenen Landwirtschaft.

Gästehaus Karin (1500 m)
Waldhütte 10 - 40 St. Stefan
10 - 40 St. Stefan

Gästehaus Karin (1500 m)

Das Gästehaus Karin ist nicht nur ein Ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Schneeschuhwanderungen und Schitouren, sondern eignet sich hervorragend für einen Winterurlaub oder Wanderurlaub in Kärnten. Hier kann man Allergien vertreiben, Stress abbauen, Energie tanken und einfach die Natur genießen. Im Gästehaus Karin bekommen alle Gäste eine umfangreiche Tourenempfehlung sowie eine genaue Wanderkarte für das gesamte Gebiet, oder der Chef führt und zeigt den Gästen selbst die schönsten Plätze mit seltenen Pflanzen und Tieren.

Josef-Scheutz-Hütte (920 m)
Waldhütte 10 - 40 Bad Goisern
10 - 40 Bad Goisern

Josef-Scheutz-Hütte (920 m)

Die Selbstversorgerhütte ist im Besitz des Vereins für evangelische Jugendarbeit in Bayern und nicht öffentlich zugänglich.

Carl-von-Stahl-Haus (1736 m)
Waldhütte 10 - 40 Golling
10 - 40 Golling

Carl-von-Stahl-Haus (1736 m)

Die urige Hütte mit 22 Betten und 70 Lagerschlafplätzen liegt am Torrener Joch zwischen Hagengebirge und Göllstock, direkt an der Grenze zwischen Bayern und Salzburg. Die herrliche Lage des Carl-von-Stahl-Haus eignet sich ideal als Ausgangspunkt von zahlreichen schönen Wanderungen im Sommer und Skitourenrouten im Winter. Die Umgebung ist kinderfreundlich und ideal für einen Familienurlaub am Berg.

Otto-Haus (1650 m)
Waldhütte 10 - 40 Reichenau an der Rax
10 - 40 Reichenau an der Rax

Otto-Haus (1650 m)

"Die Otto-Haus-Küche bietet von der g'schmackigen Hausmannskost eine breite Palette von kulinarischen Genüssen an. Unterhalb des Hauses wurde der ""Alpengarten Rax"" auf einer 4.000 m² großen Fläche angelegt. ?Zu besichtigen sind ca. 200 Alpenpflanzen des Rax- und Schneebergebietes."

Hengsthütte mieten
Waldhütte Puchberg
Puchberg

Hengsthütte mieten

Lindensteinhütte (690 m)
Waldhütte 10 - 40 Hainfeld
10 - 40 Hainfeld

Lindensteinhütte (690 m)

Die Lindensteinhütte ist eine liebliche kleine Hütte mit viel Charme. Sie liegt in einem herrlichen Wandergebiet und ist daher ein schönes und beliebtes Ausflugsziel. Für Kinder gibt es vor der Hütte einen Kinderspielplatz sowie ein Hexenhäuschen.

Franz-Senn-Hütte (2147 m)
Waldhütte 10 - 40 Neustift
10 - 40 Neustift

Franz-Senn-Hütte (2147 m)

Die Franz-Senn-Hütte der Sektion Innsbruck in den Stubaier Alpen ist im Winter ein äußerst beliebter Stützpunkt für Skitourengeher. Von hier aus können über 30 verschiedene Touren unternommen werden. Die Hütte bietet Übernachtungsmöglichkeit mit Halbpension und einer abwechslungsreichen Küche.

Mooslehenalm (1449 m)
Waldhütte 10 - 40 Großarl
10 - 40 Großarl

Mooslehenalm (1449 m)

Die Mooslehenalm ist eine urige, sehr gut erhaltene und geschmackvoll hergerichtete Almhütte aus den 50iger Jahren. Die Hütte ist ein beliebtes Wanderziel, da sie zu Fuß sehr einfach zu erreichen ist. Mitten auf einer saftig grünen Almlandschaft umgeben von der Bergwelt in Großarl, lädt sie zum Verweilen ein. Am besten auf der ausgesprochen gemütlichen Sonnenterrasse inklusive unvergesslichem Ausblick! Die Mooslehenalm ist im Sommer täglich geöffnet und verwöhnt die Gäste mit regionalen Speisen, heimischen Bauernprodukten und selbstgemachten Mehlspeisen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

Bauernstubn (1770 m)
Waldhütte 10 - 40 Turracher Höhe
10 - 40 Turracher Höhe

Bauernstubn (1770 m)

Die Bauernstube liegt direkt an der Seepromenade des Turracher-Sees und hat eine Seeterrasse mit herrlichem Panoramablick. Eine Spezialität des Hauses ist die Turracher Knoblauchsuppe im Brottopf mit knackigen Coûtons. Für Urlauber stehen drei Ferienwohnungen zur Verfügung. Diese sind über 4 Etagen verteilt und bieten alle einen traumhaften Seeblick.

Gleiwitzer Hütte (2176 m)
Waldhütte 10 - 40
10 - 40

Gleiwitzer Hütte (2176 m)

Die gemütliche und liebevoll ausgestattete Hütte liegt umgeben von Almwiesen am nördlichsten Rand der Glocknergruppe im Nationalpark Hohe Tauern, zwischen Kapruner und Fuscher Tal.

Hugo-Gerbers-Hütte (2347 m)
Waldhütte 10 - 40 Oberdrauburg
10 - 40 Oberdrauburg

Hugo-Gerbers-Hütte (2347 m)

Die sehr einfache aber dafür umso urigere Hütte ist im Wesentlichen im ursprünglichen Zustand erhalten geblieben und wird möglichst umweltschonend bewirtschaftet. In diesem Sommer gibt es ein Jubiläum zu feiern: Am 7. August 2010 findet die 100-Jahr-Feier mit Gottesdienst und Musik.

Hochstubaihütte (3173 m)
Waldhütte 10 - 40
10 - 40

Hochstubaihütte (3173 m)

Die Hochstubaihütte liegt am Gipfel der Wildkarspitze auf 3173 m. Sie ist die höchstgelegene Hütte des DAV in den Stubaier Alpen, die dritt-höchstgelegene Hütte Österreichs und eine der höchsten Hütten der Ostalpen. Der herrliche Rundblick über die Gipfel der Zentralalpen, von der Zugspitze bis in die Dolomiten, ist unvergleichlich.

Rosskogelhütte (1778 m)
Waldhütte 10 - 40 Oberperfuss
10 - 40 Oberperfuss

Rosskogelhütte (1778 m)

Schon die herrliche Wanderung zur Rosskogelhütte mit einmaligen Ausblicken in das Inntal und die umliegende Bergwelt lohnt sich. Im Winter startet bei der Hütte die 11 km lange Rodelbahn bis nach Oberperfuss. Beim Anstieg kann der erste Teil mit der Gondel bewältigt werden. Die Hütte ist auch bei Tourengehern und Skifahrern sehr beliebt.

Fraganter Schutzhaus (1810 m)
Waldhütte 10 - 40 Flattach
10 - 40 Flattach

Fraganter Schutzhaus (1810 m)

Die Hütte der OeAVSektion Klagenfurt bietet seinen Gästen neben einfachen Lagerplätzen auch Komfortzimmer mit Dusche und WC. Die Wirtsleute sorgen für eine ausgezeichnete Küche, etwa hausgemachte Kärntner Kas- oder Kletzennudeln. Das Gebiet um die Schutzhütte ist bekannt für seine botanische Vielfalt.

Linzer Tauplitz-Haus (1645 m)
Waldhütte 10 - 40 Tauplitz
10 - 40 Tauplitz

Linzer Tauplitz-Haus (1645 m)

Familien fühlen sich auf dem eindrucksvollen Seenhochplateau um das Linzer Tauplitz-Haus besonders wohl, nicht nur wegen des Spielplatzes. Das kinderfreundliche Haus hält auch für die kleinen Gäste so manche Überraschung bereit. Hüttenwirt Uli hat bei Schlechtwetter immer eine gute Idee parat. Auch die Natur hat viel Interessantes zu bieten. In der traumhaften Umgebung findet der Wanderfreund eine unberührte Natur. Das Haus ist für Bus- und Gruppenreisen geeignet. Wintersportfreunde können das große Angebot der Tauplitzalm nutzen. Das Linzerhaus liegt direkt an der wildromantischen Langlaufloipe, welche tatsächlich auf die Spur der Natur führt.

Gamshütte (1921 m)
Waldhütte 10 - 40 Finkenberg
10 - 40 Finkenberg

Gamshütte (1921 m)

Die urige Hütte der DAV-Sektion Otterfing ist der nördlichste Stützpunkt im Hauptkamm der Tuxer Alpen. Sie ist der erste bzw. letzte Stützpunkt des imposanten Berliner Höhenweges. Zur Übernachtung stehen 38 Matratzenlager zur Verfügung.

Ramolhaus (3006 m)
Waldhütte 10 - 40 Obergurgl
10 - 40 Obergurgl

Ramolhaus (3006 m)

Das Ramolhaus ist die dritthöchte Hütte des Deutschen Alpenvereins und liegt in den Ötztaler Alpen. Zu erreichen ist die Hütte von Obergurgl aus in vier Stunden. Das Ramolhaus eignet sich als Stützpunkthütte hervorragend für Touren- und Kletterziele in Fels und Eis. Für den Weitwanderer ist die Hütte ebenso interessant.

Dein Eintrag auf Eventlokale

Erstelle jetzt einen Eintrag für deine Location oder Eventdienstleistung

Mehr Infos

Bekanntheitsgrad steigern

Mach deine Location oder Eventdienstleistung bekannt

Alle Werbemöglichkeiten